Einhangstutzen — einfach unverzichtbar für eine perfekte Dachentwässerung
Für ein optimal funktionierendes Dachentwässerungssystem ist es wichtig, dass alle Komponenten perfekt aufeinander abgestimmt sind. Ein wichtiges Bauteil dabei ist der sogenannte Einhangstutzen. Dieses Element verbindet die Dachrinne mit dem Fallrohr und sorgt dafür, dass das Regenwasser sicher und kontrolliert vom Dach abgeleitet wird. Ein Einhangstutzen, auch als Rinnenstutzen bekannt, ist ein Übergangsstück zwischen der Dachrinne und dem Fallrohr. Seine Aufgabe ist es, das Wasser von der horizontal verlaufenden Dachrinne in das vertikale Fallrohr zu leiten. Unser Sortiment umfasst hochwertige Einhangstutzen für das Entwässerungssystem auf Ihrem Dach!
![](http://www.frick-onlineshop.de/cdn/shop/files/10004__Farbuebersicht.jpg?v=1738230113&width=1000)
Warum Sie Einhangstutzen bei FRICK bestellen sollten
Dank ihrer speziellen Konstruktion ist die Installation ohne zusätzliche Befestigungselemente ganz einfach: Der Einhangstutzen wird direkt in die Dachrinne eingehängt und bietet so einen sicheren und dichten Anschluss an das Fallrohr. Damit spielt der Einhangstutzen eine Schlüsselrolle beim kontrollierten Wasserfluss und der Regenwasserableitung von der Dachrinne ins Fallrohr. Das verhindert Überläufe und stellt sicher, dass das Wasser auch bei Starkregen effizient abgeführt wird. Zudem wird das Gebäude vor Wasserschäden geschützt, indem der Einhangstutzen verhindert, dass Wasser unkontrolliert über die Fassade abläuft. Da Einhangstutzen so einfach zu montieren sind, ist auch eine schnelle Reparatur oder der Austausch alter bzw. beschädigter Teile leicht durchzuführen. Ob Kunststoff oder verzinkte Einhangstutzen - unsere Modelle sind in verschiedenen Materialien und Größen erhältlich, sodass sie sich optimal an jedes Dachentwässerungssystem anpassen lassen. In unserem Sortiment bieten wir zum Beispiel den verzinkten Einhangstutzen oval an. Durch seine Form kann er überdurchschnittlich hohe Wassermengen sicher und zuverlässig aufnehmen und in das Fallrohr ableiten. Die Vorteile einer werkzeuglosen Montage und der einfachen Klemmfedertechnik runden dieses Modell ideal ab. Wir bieten verschiedene Farben an - wählen Sie passend zum Dach: Verzinkt-Natur (also ohne spezielle Farbe), Staubgrau (ca. RAL 7037), Testa di Moro (ca. RAL 8017), Anthrazit (ca. RAL 7016) oder Schwarz (ca. RAL 9005).
Einhangstutzen richtig auswählen und installieren
Die Montage eines Einhangstutzens erfolgt in wenigen Schritten: Wählen Sie das passende Material für den Einhangstutzen aus. Es sollte aus demselben Material bestehen wie die Dachrinne und das Fallrohr – das garantiert optimale Dichtigkeit und Langlebigkeit. Auch bezüglich der Größe sollten Sie beachten, dass sie zu den Abmessungen von Dachrinne und Fallrohr passt. Dann wird die Position des Stutzens auf der Dachrinne markiert, die so gewählt werden sollte, dass das Wasser optimal abfließen kann. Mithilfe einer Stich- oder Lochsäge wird ein Loch in die Dachrinne geschnitten. Beachten Sie bitte, dass der Ausschnitt exakt zur Größe des Einhangstutzens passt. Anschließend wird der Einhangstutzen in die Öffnung eingesetzt und sicher fixiert. Achten Sie darauf, dass die Verbindung zum Fallrohr stabil ist und kein Wasser an den Übergängen austreten kann. Ein verstopfter Einhangstutzen kann allerdings die Funktion des gesamten Dachentwässerungssystems beeinträchtigen – überprüfen Sie daher regelmäßig, ob der Stutzen und die Dachrinne frei von Laub und Schmutz sind. Bei Bedarf sollte fachgerecht gereinigt werden. Ein Laubsieb, das in den Einhangstutzen gesteckt werden kann, bietet hier aber auch Schutz, damit das Laub nicht in das Fallrohr gelangt.
![](http://www.frick-onlineshop.de/cdn/shop/files/10004__Farbuebersicht.jpg?v=1738230113&width=1000)
Häufig gestellte Fragen
Wie funktioniert ein Einhangstutzen?
Der Einhangstutzen wird in die Dachrinne eingesetzt und fungiert als Trichter, durch den das Wasser aus der Rinne in das Fallrohr abfließt. Das Wasser wird gesammelt, durch die Öffnung im Stutzen geführt und gelangt anschließend über das Fallrohr in das Abwassersystem oder eine Regentonne. Der Stutzen sorgt dafür, dass das Wasser gezielt abgeleitet wird und nicht über den Rand der Rinne läuft, was zu Schäden an der Fassade oder am Fundament führen könnte.
Welche Vorschriften gelten für die Verwendung von Einhangstutzen?
Für Einhangstutzen gibt es keine spezifischen gesetzlichen Vorschriften, jedoch müssen sie den Anforderungen des Dachentwässerungssystems entsprechen. Das bedeutet, dass die Größe des Einhangstutzens mit der Dimension der Dachrinne und des Fallrohres kompatibel sein muss. Die Montage muss zudem sicherstellen, dass das Wasser kontrolliert abgeleitet wird, um Schäden an Gebäude und Umwelt zu vermeiden. Allerdings können in einigen Regionen lokale Bauvorschriften gelten. Beachten Sie auch immer die Empfehlungen des Herstellers und die Produktinformationen.
Wie viele Einhangstutzen benötige ich?
Die Anzahl der benötigten Einhangstutzen hängt von der Länge der Dachrinne und der Menge des abzuführenden Wassers ab. Für eine Standard-Dachrinne wird in der Regel pro 10-12 Meter ein Einhangstutzen benötigt. Bei stark belasteten Dächern, etwa in Regionen mit viel Regen oder Schnee, kann eine engere Platzierung sinnvoll sein.
Ich bin unsicher - kann ich mich beraten lassen?
Selbstverständlich können Sie uns kontaktieren. Unser Service Team beantwortet gerne Ihre Fragen. Auch wenn Sie Informationen zur Verpackung, zur Lieferzeit oder zu einer bestimmten Größe haben, stehen wir Ihnen zur Seite.