Rinnenhalter halbrund

SKU: 10072-verzinkt

Unsicher in der Farbauswahl?🤔 Bestellen Sie vorab unsere Farbkarte mit unseren 4 Standardfarben der Dachentwässerung.

Farbe: Verzinkt
Größe: 6-teilig 333
Preis:
Sonderpreis€5,00

Beschreibung

Rinnenhalter — die Basis für ein stabiles Dachrinnensystem

Ein zuverlässiges Dachentwässerungssystem steht und fällt mit der richtigen Befestigung. Denn Rinnenhalter sind ein entscheidendes Bauteil, um Dach- bzw. Regenrinnen sicher und stabil zu montieren. Sie sorgen dafür, dass die Rinne Belastungen durch starken Regen, Schnee, Sturm und spezielle Witterungsverhältnisse standhält und das Wasser optimal abgeleitet wird. Doch was genau sind Rinnenhalter, welche Varianten gibt es, und worauf sollten Sie bei der Auswahl und Montage achten? Erfahren Sie hier alles zu unseren Rinnenhaltern und bestellen Sie gleich bei uns im Shop. Rinnenhalter, auch als Rinneneisen oder Dachrinnenhaken bezeichnet, sind Halterungen zur Befestigung von Regenrinnen am Dach. Sie tragen das Gewicht der Rinne und leiten die Belastung durch Wasser oder Schnee sicher auf die Dachkonstruktion ab. Dachrinnenhalter sind in verschiedenen Formen, Materialien und Ausführungen erhältlich, um unterschiedlichen Dachtypen und Dachrinnenmaterialien gerecht zu werden. Sie werden entweder direkt an der Dachkante, am Sparren oder auf der Dachfläche befestigt. Die korrekte Montage ist entscheidend, um die Funktionsfähigkeit und Lebensdauer der Dachrinne sicherzustellen.

Hochwertige Rinnenhalter bei FRICK bestellen

Diese praktischen Montageelemente gewährleisten, dass die Dachrinne auch bei starken Witterungseinflüssen fest an ihrem Platz bleibt. Sie sind so konzipiert, dass sie hohe Belastungen aufnehmen und die Dachentwässerung zuverlässig unterstützen. Dafür müssen Rinnenhalter aus robusten, qualitativ hochwertigen Materialien wie verzinktem Stahl oder Kupfer bestehen und eine erstklassige Verarbeitung aufweisen. Dies stellt sicher, dass die Rinnenhalter korrosionsbeständig und langlebig sind und dass sie über Jahre hinweg zuverlässigen Schutz bieten. Je nach Material der Dachrinne sollten die dazu passenden Rinnenhalter ausgewählt werden, um eine optimale Kompatibilität und Haltbarkeit zu gewährleisten. Die Auswahl an verschiedenen Rinnenhaltern ermöglicht eine individuelle Anpassung an verschiedene Dachneigungen und Rinnenformen. Zudem gibt es spezielle Modelle, die auch nachträglich ohne großen Aufwand installiert werden können. In unserem Sortiment haben wir Rinnenhalter in verschiedenen Farben wie unseren verzinkten Rinnenhalter halbrund, bestellbar in Verzinkt-Natur, das heißt ohne spezielle Farbe, Staubgrau (ca. RAL 7037), Testa di Moro (ca. RAL 8017), Anthrazit (ca. RAL 7016) oder Schwarz (ca. RAL 9005). Die Gesamtlänge dieses verzinkten Rinnenhalters ohne Farbe beträgt 30 cm, die farbigen haben eine Gesamtlänge von 38,50 cm. 

Montage und Vorschriften für Rinnenhalter

In Deutschland unterliegt die Dachentwässerung baurechtlichen Vorschriften. Für Rinnenhalter selbst gibt es zwar keine spezifischen gesetzlichen Regelungen, jedoch müssen sie den baulichen Anforderungen entsprechen. Dazu gehört auch die korrekte und wetterfeste Befestigung der Dachrinne mittels Rinnenhaltern, die in der richtigen Anzahl und im passenden Abstand montiert werden müssen, um eine stabile Konstruktion zu gewährleisten. Für Standard Dachrinnen wird ein Abstand von etwa 50 cm zwischen den Haltern empfohlen. Je nach Dachkonstruktion und Material der Dachrinne müssen die passenden Halter ausgewählt werden. Zu achten ist auch darauf, dass der Halter zur Dachneigung passt und die Dachrinne über ein ausreichendes Gefälle verfügt, um eine optimale Wasserableitung sicherzustellen. Das gesamte Dachentwässerungssystem sollte regelmäßig auf Stabilität und mögliche Schäden überprüft werden, denn besonders im Herbst kann Laub und Schmutz das System verstopfen und belasten. Beachten Sie stets den Hersteller Hinweis und die entsprechenden Produktinformationen.

Häufig gestellte Fragen

Wie werden Rinnenhalter richtig montiert?

Die Montage von Rinnenhaltern ist entscheidend für die Funktionstüchtigkeit der Dachrinne: Die Rinnenhalter werden in regelmäßigen Abständen entlang der Dachkante montiert. Dabei sollten die Halter so ausgerichtet werden, dass die Dachrinne leicht geneigt ist. Dies fördert den Wasserabfluss und verhindert Staunässe. Ein Gefälle von etwa 2-3 mm pro Meter ist ideal. Je nach Modell werden die Halter mit Schrauben an Sparren, Latten oder der Fassade befestigt. Die Regenrinne wird dann in die Halter eingelegt oder geklemmt, je nach Bauweise der Halter.

Wie viele Halter werden in der Regel benötigt?

Die Anzahl der Rinnenhalter hängt von der Länge der Dachrinne und der erwarteten Belastung ab. Eine Faustregel besagt, dass Rinnenhalter alle 50 bis 70 cm montiert werden sollten. Für eine 10 Meter lange Dachrinne wären also etwa 20 Halter notwendig. In Regionen mit starkem Schneefall oder großen Dachflächen können kürzere Abstände erforderlich sein, um zusätzliche Stabilität zu gewährleisten.

Wie werden Rinnenhalter gewartet?

Rinnenhalter sind grundsätzlich wartungsarm, sollten jedoch regelmäßig überprüft werden. Kontrollieren Sie, ob die Halterungen noch fest sitzen oder durch Rost, Verformung oder Witterung beschädigt wurden. Reinigen Sie die Halter bei Bedarf von Laub, Schmutz oder Eisresten, um eine uneingeschränkte Funktion und lange Lebensdauer zu gewährleisten.

Wie lange halten Rinnenhalter?

Die Lebensdauer von Rinnenhaltern hängt stark vom Material und den Umgebungsbedingungen ab. Modelle in verzinkt können bei guter Pflege Jahrzehnte halten. Kunststoffhalter sind witterungsbeständig, können jedoch unter UV-Einwirkung oder bei großer Belastung schneller spröde werden. Regelmäßige Inspektionen verlängern die Lebensdauer.

Kann ich Rinnenhalter selbst montieren?

Die Montage von Rinnenhaltern kann mit handwerklichem Geschick und dem passenden Werkzeug selbst durchgeführt werden. Bei Unsicherheiten oder komplexeren Dächern empfiehlt es sich, einen Fachmann zu beauftragen, um Schäden durch Fehlmontage oder Unfälle bei der Installation zu vermeiden. Zu beachten ist in jedem Falle: Die richtige Auswahl eines qualitativ hochwertigen Materials und die richtige Halterart sind ausschlaggebend. Zudem ist der exakte Abstand zwischen den Haltern und ein korrektes Gefälle einzuhalten. Verwenden Sie wetterfeste Befestigungsschrauben und achten Sie auf eine stabile Montagefläche.

Das könnte dir auch gefallen

Zuletzt angesehen