Rundholzhalter zum Einhängen, gerade, 28 cm

SKU: 7018-RAL

Farbe: RAL 1000/Grünbeige
Grünbeige
Preis:
Sonderpreis€14,50€12,18
 Weitere Bezahlmöglichkeiten

Beschreibung

Rundholzhalter 30x8 aus feuerverzinktem Stahl zum Einhängen in Holzbohlen. Flexible, sparrenunabhängige Montage, ideal für Dachnachrüstungen, für gängige Dachziegel und Dachpfannen. Zur Montage von Schneefangrohr / Schneefangbalken oder Rundholz mit Durchmesser bis 14 cm. 16 bis 18 cm Schneefanghöhe.
Rundholzhalter zum Einhängen, gerade, Schenkellänge des Halters: 28 cm. Der Schneebalkenhalter eignet sich für gängige Dacheindeckungen und wird in Verbindung mit Schneefangrohren / Schneefangbalken aus Aluminium bzw. verzinktem Stahl oder mit konventionellem Rundholz in Durchmessern bis 14 cm montiert. Das Rundholz-Schneefangsystem bremst Dachlawinen und schützt Fahrzeuge, Objekte und Personen zuverlässig vor abstürzenden Dachlawinen. Durch die sparrenunabhängige, flexible Montagetechnik ist der Schneebalkenhalter auch für Dachnachrüstungen ideal. Rundholzhalter aus feuerverzinktem, korrosionsbeständigem Stahl, in deutscher Markenqualität hergestellt.

Erforderliche Systemergänzung: Schneefangbalken, Ø 120 mm oder Ø 140 mm oder konventionelles Schneefang-Rundholz

Bitte mitbestellen: Ein zusätzlicher Auflageschutz aus EPDM-Gummi verhindert an der Dacheindeckung Beschädigungen und Kratzer durch mechanische Beanspruchung.In unserem Onlineshop finden Sie auch die passenden Schrauben und Nägel.

Maximale Stützlast 200 kg pro Stück. Der Stützenabstand liegt bei 50 cm bis jedoch maximal 100 cm unter Berücksichtigung der Schneelastberechnung! Je nach örtlichen Gegebenheiten und Anforderungen bzw. bei großen, glatten, steilen Dachflächen und in schneereichen Gebieten ist zur Erhöhung der Sicherheit ein kleinerer Stützenabstand und/oder ein lineares, mehrreihiges Schneefangsystem (Barrieren) erforderlich.
Stützenabstand in cm (ca.): 20 40 60 80 100
ergibt Stützlast in kg pro Meter (ca.): 1000 500 333 250 200

 

Bei der Planung von Schneefangsystemen sind statische Lastanforderungen (Schneelastberechnungen) nach EN 1991-1-3 und deren nationalen Anhängen (vormals DIN 1055-5) zu berücksichtigen. Es sind die Fachregeln des Dachdeckerhandwerks zu beachten.

Das könnte dir auch gefallen

Zuletzt angesehen